Allrounder für das Gesundheitwesen

Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen

Keine Angst vor Zahlen, Interesse an unternehmerischen und wirtschaftlichen Aspekten der Stiftung und Begeisterung für Themen aus dem Gesundheitswesen? Dann ist die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen mit Sicherheit etwas für Sie. Jetzt bewerben

Sie absolvieren drei abwechslungsreiche Ausbildungsjahre, denn bis zum Ende Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie viele verschiedene Abteilungen, wie zum Beispiel: Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Leistungsabrechnung, Öffentlichkeitsarbeit, Controlling, Logistik oder auch der Einsatz in den Bereichen der Patientenaufnahme oder bei der Pflegedienstleitung. Besonders spannend an dieser Ausbildung ist, dass Sie sich ständig in neue Themen und Teams einarbeiten müssen und Sie somit viel Flexiblität und Kreativität mitbringen sollten. Sie lernen, Entscheidungen unter wirtschaftlichen und unternehmerischen Aspekten zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Die schulische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen in der Woche am Rudolf Rempel Berufskolleg in Bielefeld. Die praktischen Einsätze sind bei uns in Paderborn vor Ort auf dem Campus rund um die Reumontstraße.

Was machen Kaufleute im Gesundheitswesen im St. Johannisstift?

Als Kaufmann im Gesundheitswesen sind Ihre Einsatzmöglichkeiten sehr vielseitig. Sie empfangen Patienten in der Patientenaufnahme bei uns im Krankenhaus, bearbeiten Aufnahmedokumente und legen die dazugehörige Patientenakte an. Sie sind mittendrin im spannenden und abwechslungsreichen Klinikalltag und werden schnell Ansprechpartner für Patienten, Angehörige und auch Besucher.

Sobald Patienten entlassen werden, rechnen Sie die ambulanten und stationären Leistungen mit den Krankenkassen ab. Ihre geschriebene Rechnung können Sie in der Finanzbuchhaltung weiterverfolgen. Dort bearbeiten Sie nicht nur Rechnungen und Kontoauszüge, sondern überwachen auch den Zahlungseingang Ihrer Rechnung. Auch die beglichene Patientenrechnung wird von Ihnen weiterverfolgt. Im Bereich Controlling erstellen Sie „Soll-Ist-Vergleiche“ auf Grundlage der getätigten Buchungen aus der Buchhaltung. Finden Sie dort Ihre Rechnung auf Seiten der Krankenhauserlöse wieder? Dann haben Sie bis jetzt alles richtiggemacht. Weg von den „Zahlen“ können Sie bei der Gestaltung und Pflege unserer Social-Media-Kanälen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sind stets kreative Ideen gefragt.

Im Referat Personal und Recht werden Sie nicht nur in die monatliche Erstellung der Gehaltsabrechnung eingeführt, sondern auch im Einstellungsprozess neuer Mitarbeiter. Die Erstellung von Dienstverträgen und Eintrittsunterlagen wird genauso Ihre Aufgabe sein, wie die Erstellung von Dienstplänen und Arbeitszeitmodellen. Weitere Einsatzbereiche, wie z.B. der Einkauf oder die Altenhilfe, runden Ihre Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen ab und machen Sie zum vielseitigen Allrounder im Gesundheitswesen.

Wir bieten Ihnen

  • eine anspruchsvolle und interessante Ausbildung, Start jedes Jahr am 1. August
  • vielseitige Einsatzgebiete wie z.B. die Patientenabrechnung, die Buchhaltung, das Controlling, die Personalabteilung oder die Öffentlichkeitsarbeit
  • einen Ausbildungsbetrieb mit einer kollegialen Arbeitsatmosphäre, in dem Sie engagiert eingearbeitet und geschult werden
  • tarifliche Bezahlung nach AzubiO. Eine genaue Angabe finden Sie HIER.
  • der schulische Teil erfolgt an zwei Tagen in der Woche in Bielefeld/Brackwede
  • die praktischen Einsätze sind bei uns in Paderborn vor Ort auf dem Campus
  • Förderung von ausbildungsspezifischen Fort- und Weiterbildungen
  • klare Arbeits- und Urlaubszeitregelungen

Was Sie mitbringen sollten

  • Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
  • gute Noten in Mathe und Deutsch
  • grundlegendes kaufmännisches Denken
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Freundlichkeit im Umgang mit Menschen sollte Ihnen im Blut liegen. Sie kommen mit vielen unterschiedlichen Personen in Kontakt und repräsentieren oft als Ansprechpartner das Unternehmen.
  • Der Umgang mit dem Computer gehört zu Ihrem Alltag – Dateneingabe, Verarbeitung und Verwaltung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Werden Sie Teil unseres Teams und machen Karriere in unserer Stiftung. Bewerben Sie sich am besten direkt online oder melden sich bei Rückfragen gern bei Heike Bürger (05251) 401-314.

Jetzt bewerben