Facharzt für Innere Medizin
Den ganzen Menschen im Fokus
Das Gebiet der Inneren Medizin ist sehr umfangreich und befasst sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen sämtlicher Organsysteme unseres Körpers. Als Facharzt für Innere Medizin sind Sie auf die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Fehlfunktionen oder Funktionsausfällen innerer Organe spezialisiert. Jetzt bewerben
Die Basisweiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin dauert 36 Monate. In dieser Zeit werden
- grundlegende internistische Fachinhalte vermittelt: zum Beispiel Tumortherapie, Vorsorge- und Laboruntersuchungen, internistische Krankheitslehre
- gängige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren erlernt: zum Beispiel Elektrokardiogramme, Langzeitblutdruckmessungen, Lungenfunktionsprüfungen, Ultraschalluntersuchungen
- allgemeine, für das Berufsbild des Arztes nötige Fähigkeiten und Fertigkeiten behandelt: zum Beispiel Begutachtung, Gesprächsführung, Notfallsituationen
Das Gebiet umfasst ebenso die Gesundheitsförderung und die Betreuung unter Berücksichtigung der somatischen, psychischen und sozialen Wechselwirkungen und die interdisziplinäre Koordination der an der gesundheitlichen Betreuung beteiligten Personen und Institutionen.
Zusätzlich zu dieser grundlegenden Facharztausbildung für Innere Medizin können Sie weitere Spezialisierungen im Ev. Krankenhaus St. Johannisstift erlangen, die weitere 18, 24 oder 36 Monate Weiterbildungszeit umfassen, je nachdem, welche Spezialisierung Sie einschlagen möchten. Die Schwerpunkte in unserem Hause sind: Innere Medizin + Angiologie, Innere Medizin, Innere Medizin + Gastroenterologie und Geriatrie. Zudem bieten wir Ihnen die zweijährige Weiterbildung zum Diabetologen (DDG) an.
Die Innere Medizin ist zentraler Bestandteil der gesamten Medizin und stellt eine Verknüpfung mit allen medizinischen Disziplinen dar. Um dem Patienten im Ganzen gerecht zu werden, ist die Versorgung daher stets stark interdisziplinär ausgerichtet.
Eine Übersicht der des Ausbildungs-Curriculum finden Sie HIER.
Besonderheit in Paderborn: Weiterbildung zum Allgemeinmediziner im Verbund
Wir kooperieren mit dem Praxisnetz Paderborn, dem Brüderkrankenhaus St. Josef, dem Vincenz Krankenhaus Paderborn, dem Medizinischen Zentrum für Gesundheit in Bad Lippspringe und der LWL Klinik Paderborn. Mit diesen genannten Partnern können wir Ihnen die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner im Verbund anbieten. Mehr dazu erfahren Sie auf der eigenen Internetseite: allgemeinmediziner-werden.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Werden Sie Teil unseres Teams und machen Karriere in unserer Stiftung. Nutzen Sie direkt das Onlineformular für Ihre Bewerbung.