Ihre Zeit anderen schenken

Sammeln Sie spannende Erfahrungen im FSJ oder Bufdi

Ihr Schulabschluss naht und Sie wissen noch nicht so genau, was Sie danach machen möchten? Aber Sie denken über eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich nach, aber sind sich einfach noch nicht sicher? Oder Sie sind in einer Zeit der Umorientierung und möchten ein neues Berufsfeld ausprobieren? Dann machen Sie doch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) im St. Johannisstift. Jetzt bewerben

Im FSJ oder Bufdi können Sie herausfinden, ob ein sozialer Beruf für Sie in Frage kommt. Die Zeit ist eine spannende Erfahrung für Sie, während der Sie viel über sich selbst, Ihre Mitmenschen und soziale Arbeit erfahren und dem Unternehmen sind Sie mit Ihrer tatkräftigen Hilfe eine wichtige Unterstützung. Im St. Johannisstift können Sie ein FSJ oder ein Bufdi im Krankenhaus oder in der Altenhilfe machen.

Was Sie bei uns erwartet

Während des FSJ oder des Bufdis erhalten Sie ein Taschengeld von 426 Euro und 30 Urlaubstage in einem Jahr. Zudem bietet der Dachverband der Diakonie Ihnen während der Zeit zahlreiche Ausflugs- und Seminarwochen an, in denen Sie sich viel mit sich selbst und dem Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen auseinandersetzen und an einigen spannenden Teamerlebnissen teilnehmen.

Beginn des FSJ oder des Bufdis ist in der Regel der 1. August in jedem Jahr. Wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt bei uns anfangen möchten, fragen Sie gern bei uns nach. In einigen Fällen ist ein anderer Startzeitpunkt möglich.

Einsatzort Krankenhaus

Sie sind für die ausgebildeten Pflegefachkräfte die „helfende Hand“. Sie nehmen Sie mit, zeigen Ihnen ihren Alltag auf Station und übergeben Ihnen eigenständige Aufgaben. Als Unterstützer sind Sie für die Betreuung der Patientinnen und Patienten, Hol- und Bringdienste und verschiedene Hilfstätigkeiten verantwortlich. Ob auf den Pflegestationen, im OP, in der Ambulanz oder in der Röntgenabteilung – Sie sammeln viele Erfahrungen über die unterschiedlichen Tätigkeiten in einem Krankenhaus.

Einsatzort Altenhilfe

In der Altenhilfe gibt es gleich vier Bereiche, in denen Sie Ihr FSJ oder Bufdi leisten können. Denn im St. Johannisstift gibt es:

  • ein Altenheim, in dem ältere Menschen leben, die unterschiedlich viel Versorgung und Pflege benötigen,
  • das Sophie Cammann-Haus, in dem nur Menschen mit Demenz leben und Unterstützung brauchen,
  • die Kurzzeitpflege, in der hilfsbedürftige Menschen für eine begrenzte Zeit wohnen, wenn zum Beispiel die Angehörigen im Urlaub sind und sie sich alleine zu Hause nicht mehr selbst versorgen können und
  • es gibt die Diakoniestation St. Johannisstift, unseren ambulanten Pflegedienst, der Menschen zu Hause in ihren eigenen vier Wänden versorgt.

Sie sehen also, die Einsatzorte in der Altenhilfe sind ganz schön abwechslungsreich. Bevor Sie Ihr FSJ oder Bufdi beginnen, besprechen wir mit Ihnen persönlich, welcher Einsatzort für Sie am besten ist.

Sie fragen sich, was genau der Unterschied zwischen FSJ und Bufdi ist?

Die drei wesentlichen Unterschiede sind:

Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ölkologisches Jahr

  • Altersgrenze: ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht; bis Vollendung des 27. Lebensjahres
  • Wie oft kann der Dienst geleistet werden?: einmal
  • Arbeitszeit: Vollzeit

Bundesfreiwilligendienst

  • Altersgrenze: ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht; keine Altersgrenze nach oben
  • Wie oft kann der Dienst geleistet werden?: mehrfache Wiederholung nach jeweils fünf Jahren möglich
  • Arbeitszeit: Vollzeit; Teilzeit (mind. 20 Stunden) für Frewillige ab 27 Jahre möglich

Weitere Infos erhalten Sie auf der Seite der Diakonie.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Werden Sie Teil unseres Teams und machen Karriere in unserer Stiftung. Nutzen Sie direkt das Onlineformular für Ihre Bewerbung.

Jetzt bewerben

FSJ/Bufdi

Krankenhaus: 05251 401-7517

Praktikum Pflege Altenhilfe

Altenhilfe: 05251 401-151