FOS-Praktikum im St. Johannisstift

Ihr Einstieg in den Pflegeberuf

Um in die 11. Klasse einer Fachoberschule mit der Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen aufgenommen zu werden, ist ein einjähriges Praktikum in einer sozialen Einrichtung erforderlich. Bei uns können Sie dieses FOS-Praktikum im Ev. Krankenhaus St. Johannisstift oder in der Altenhilfe absolvieren.

Ihr FOS-Praktikum im Krankenhaus

Das FOS-Pflegepraktikum kann auf einer Pflegestation absolviert werden, wie zum Beispiel in dem Bereich der Chirurgie, Gynäkologie, Inneren Medizin oder Geriatrie (Altersmedizin). Unabhängig von der Station ist es das A und O, dass Sie Freude an der Betreuung von Patienten haben und somit gern mit Menschen zusammenarbeiten und ihnen helfen.

Andere Einsatzgebiete können zum Beispiel Funktionsabteilungen, wie die zentrale Ambulanz oder auch die Physiotherapie, sein. All dies ist möglich und wir versuchen, Ihr Praktikum bei uns im Krankenhaus möglichst nach Ihren Interessen zu gestalten. Üblicherweise wechseln Sie im Jahr einmal den Einsatzbereich, sodass Sie verschiedene Einsatzbereiche mit ihrer Spezialisierung näher kennenlernen.

Die Arbeitszeiten entsprechen der einer Vollzeitkraft, das entspricht bei uns einer 38,5-Stunden-Woche. Davon haben Sie an zwei Tagen Unterricht in der Schule (12 Unterrichtsstunden), die restliche Zeit sind Sie in Ihrem Bereich eingesetzt. Während dieser Zeit sind auch Wochenenddienste und wechselnde Schichten zu leisten. Nachtdienste sind jedoch im Rahmen Ihrer Tätigkeit ausgeschlossen.

Ihr FOS-Praktikum in der Altenhilfe

Während des FOS-Pflegepraktikums in der Altenhilfe sind Sie im Ev. Altenheim St. Johannisstift, dem Carl Böttner-Haus, dem Sophie Cammann-Haus, einem Haus für Menschen mit Demenz, oder der Kurzzeitpflege eingesetzt. Sie nehmen gemeinsam mit den Bewohnern an Betreuungsangeboten teil und unterstützen die Pflegefachkräfte oder Alltagsbegleiter. Sie begleiten die Pflegekräfte bei der grundpflegerischen Versorgung der Bewohner und übernehmen, nach einer entsprechenden Einarbeitung, pflegerische Tätigkeiten. Zudem helfen Sie den Bewohnern bei den Mahlzeiten und motivieren sie gegebenenfalls zur Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme.

Die Arbeitszeiten entsprechen der einer Vollzeitkraft. Davon haben Sie an zwei Tagen Unterricht in der Schule (12 Unterrichtsstunden), die restliche Zeit sind Sie in Ihrem Bereich eingesetzt. Während dieser Zeit sind auch Wochenenddienste und wechselnde Schichten zu leisten. Nachtdienste sind jedoch im Rahmen Ihrer Tätigkeit ausgeschlossen.

Tipps für Ihre Bewerbung

  • Ihre Bewerbung sollte umfassen: Anschreiben, Lebenslauf, Foto. Und Sollten Sie noch nicht volljährig sein, benötigen wir die Einverständniserklärung Ihrer Eltern. Ein Praktikum können wir nicht an Personen unter 15 Jahren vergeben.
  • Bewerbungseingang mindestens vier Wochen vor Praktikumsantritt
  • Bitte geben Sie an, wann und wie lange Sie ein Praktikum machen möchten.
  • Bitte geben Sie an, in welchem Bereich (Krankenhaus oder Altenhilfe) Sie ein Praktikum machen möchten.

Praktikum

Krankenhaus: 05251 401-7517

Praktikum Pflege Altenhilfe

Altenhilfe: 05251 401-151