Assistenzarzt (m/w/d) für Gefäßmedizin, entweder als Weiterbildung für Angiologie oder Gefäßchirurgie in der Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Vollzeitstelle ab sofort
Wir bieten Ihnen
- Vollzeitstelle im Ev. Krankenhaus St. Johannisstift in der Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie mit den Schwerpunkten Angiologie, Gefäßchirurgie und Diabetologie
- Eine Vergütung einschließlich einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte- Kirchliche Fassung (TV-Ärzte-KF)
- Strukturierte Einarbeitung und Fort- und Weiterbildung
- Gemeinsame Entwicklung Ihrer beruflichen PerspektivenEine Qualifikation zur Teilnahme am Notarztdienst kann bei uns erworben werden
- ein Jobticket für den Nahverkehr
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (von E-Bike-Leasing über Kurzfitness in der Dienstzeit bis hin zum Qigong-Kurs)
- Es besteht eine Weiterbildung für 2 Jahre Gefäßchirurgie und 1 Jahr Angiologie. Die Basisweiterbildung im „Common trunc“ wird gemeinsam über die Chirurgie in unserem Haus gewährleistet.
Wir erwarten von Ihnen
- Erste Berufserfahrung im Rahmen Allgemeinmedizinischer Kenntnisse
- Hohe Motivation und Kommunikationsfähigkeit in einem stark vernetzten Arbeitsumfeld
- Hohe Fähigkeit zur Teamarbeit zwischen Arzt und Pflege
- zeitliche Flexibilität
- Ein eigener Bereitschaftsdienst der Gefäßmedizin besteht nicht. Es werden gemeinsame Dienste mit der chirurgischen oder internistischen Abteilung vorgehalten.
Die seit dem 01.09.2020 selbständige Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie umfasst neben der Gefäßchirurgie, die Angiologie und auch die Diabetologie. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit einer am Haus angebundenen Praxis für Radiologie, die sowohl eine CT-Angiographie rund um die Uhr wie auch eine hochmoderne MR-Diagnostik ermöglicht. Ein Operationssaal wird seit 15 Jahren selbstständig als Angiosuite für praktisch ausschließlich gefäßmedizinische-, diagnostische- und interventionelle Maßnahmen vorgehalten. In einem weiteren Operationssaal wird, ebenfalls schwerpunktmäßig, mit einer modernen mobilen Bildverstärkeranlage ein gefäßchirurgisch-endovaskulärer Schwerpunkt betrieben. Eine fachübergreifende interdisziplinäre Intensivstation mit 10 Betten, Beatmungs- und Hämofiltrationsmöglichkeiten besteht.
Das arterielle Versorgungsspektrum umfasst sowohl die supraaortalen- wie auch die thorako-abdominalen Gefäße ohne HLM-Einsatz sowie die periphere arterielle Verschlusskrankheit bis hin zu cruro-pedalen Interventionen sowie Bypassanlagen. Einen Schwerpunkt der Klinik ist die endovaskuläre Versorgung von auch komplexen aortalen Gefäßpathologie bis in Zone II. Weitere Schwerpunkte sind die Diabetologie sowie das mit einer eigenen fachärztlichen Sprechstunde besetzte diabetische Fußsyndrom.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich per E-Mail (pdf-Datei; bitte kein Word-Dokument) gern unter karriere@@johannisstift.de
Der Leitsatz des St. Johannisstift lautet: Wir begleiten, pflegen und heilen Menschen in höchstem Respekt vor ihrer Einzigartigkeit. Dabei sind die zentralen Botschaften: Nähe, Vielfalt, Selbstbestimmung und Offenheit. Wir leben dies täglich in der Versorgung der uns anvertrauten Menschen und untereinander im gesamten Team des St. Johannisstift.
Wir würden uns freuen, Sie schon bald als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen.
ÜBRIGENS
Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, weil ein Mitarbeiter von uns Ihnen dies empfohlen oder von der Ausschreibung berichtet hat, erwähnen Sie dies kurz in Ihrem Anschreiben. Einfach am Ende den Satz ergänzen: »Die Stelle wurde mir empfohlen von Vorname, Nachname, Geschäftsbereich des Freundes, Bekannten, Verwandten etc.«.
Denn im St. Johannisstift gibt es die Aktion »Mitarbeiter werben Mitarbeiter«. Damit unterstützen wir finanziell, wenn Mitarbeiter sich für den Bewerbernachwuchs stark machen – ein Aspekt von vielen, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
Datenschutzinformation für Bewerberinnen und Bewerber